Moers. (pst) Eine Wattwanderung durch Moers – mit dieser kreativen Videoidee ist die Stadt Moers aufs Siegertreppchen gekommen. Entstanden ist die Idee im Rahmen des ‚Wattbewerbs‘. Dieser Wettbewerb dreht sich um den Photovoltaikausbau und spornt die teilnehmenden Städte zum Ausbau der Energiegewinnung aus Sonnenlicht an. Im Rahmen des ‚Wattbewerbs‘ hat die Stadt Moers den dritten Platz bei der Challenge um die kreativste Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Am Dienstag, 5. Oktober, überreichte Matthias Röder, Sprecher des Wattbewerbs, die Urkunde und ein Banner. Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Umweltplanerin Anika Siebert nahmen die Auszeichnung gemeinsam entgegen. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Moers unter www.youtube.com/StadtMoers – Stichwort ‚Bewerbung Wattbewerb‘ zu sehen. Es zeigt Anika Siebert, die unterschiedliche Orte in Moers vorstellt. Dort sind überall Photovoltaik-Anlagen installiert: ein Solarpark, eine Schule, ein großes Unternehmen und ein Reihenhaus. So wird deutlich, dass es ganz viele Möglichkeiten gibt, mit Solaranlagen Energie zu gewinnen.

 

Infobox: Getragen wird das Projekt ‚Wattbewerb‘ von Fossil Free Karlsruhe, Parents for Future Germany, Fridays for Future Deutschland und Scientists for Future Deutschland. Es darum, welche Stadt es als erstes schafft, ihre installierte Leistung an Photovoltaik zu verdoppeln. Weitere Informationen unter wattbewerb.de.

 

Foto: Matthias Röder, Sprecher des Wattbewerbs, überreichte Umweltplanerin Anika Siebert und Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Moerser Rathaus den Preis (v. l.). (Foto: pst)