Moers. (pst) Einen sehr persönlichen Einblick von den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Freitag, 11. März, erhalten. An dem Vormittag war die Moerserin Dr. Galyna Uhrlach bei dem Stadtoberhaupt zu Gast. Er hatte die junge Frau eingeladen, weil sie bei der Solidaritätskundgebung für die Ukraine am 5. März eine spontane und sehr emotionale Rede für den Frieden gehalten hat. Die Oberärztin für Gynäkologie hatte vor ihrer Einbürgerung die ukrainische Staatsbürgerschaft und ist auf der Krim geboren. Ihre Eltern und ihr Bruder besitzen sowohl die ukrainische als auch die russische Staatsangehörigkeit. „Ihre Vita spiegelt den Konflikt wider“, stellte Fleischhauer zu Beginn des Gesprächs fest. Dr. Uhrlach war selbst überrascht, dass Putin nicht nur gedroht, sondern die Ukraine letztendlich angegriffen hat.
Falschinformationen durch russische Medien
„Viele Russinnen und Russen sind durch die staatlichen Medien falsch informiert“, sieht die Medizinerin ein Problem. Sie betonte jedoch: „Nicht das russische Volk ist schuld. Russland war unser Nachbar und Freund. Es darf nun aber keinen Hass zwischen den Völkern geben!“ Diese Einschätzung war dem Bürgermeister ebenfalls sehr wichtig: „Nicht das Volk führt den Krieg, sondern Putin!“ Der Krieg hat auch bei ihrer Familie Spuren hinterlassen: Ihr Vater ist absolut überzeugt davon, dass Putin die richtige Entscheidung getroffen hat, und spielt die Dramatik des Krieges herunter – für die Tochter nicht nachvollziehbar. Ihre Mutter, die bis zum Krieg auf der Krim lebte, wo die Mehrheit der Bevölkerung nach der Annexion russische Pässe erhielt, sieht in Putin einen Aggressor und Despoten. Durch die kontroversen Sichtweisen gibt es immer wieder Streit innerhalb der Familie.
Sorge um die jungen Menschen
Besonders dramatisch findet die Ärztin die Tatsache, dass gerade den jungen Menschen alle Entwicklungsmöglichkeiten verbaut werden. „Die neue Generation beider Länder hat ihre Zukunft verloren – und das ist mein Schmerz“, schildert sie in eindringlichen Worten ihre Gefühle. Fleischhauer bedankte sich für die offenen Worte und wünschte zum Abschluss des Gesprächs viel Kraft für die kommende Zeit.
Quelle: Stadt Moers