VHS Jour Fixe: Auf den Brettern, die…
Mit schöner Regelmäßigkeit plaudern Wolfgang Schwarzer und Intendant
Michael Steindl über neue Schauspielproduktionen, alte Geschichten und
spannende Entwicklungen. Das nächste Gespräch führen die beiden am
Donnerstag, 3. Februar, von 17 bis 18 Uhr in der Volkshochschule im
Stadtfenster an der Steinsche Gasse in der Stadtmitte.
Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de
erforderlich. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen).
Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Es gilt
die Maskenpflicht während der Teilnahme.
Jour Fixe der VHS: Die Liebesbriefe Napoleon Bonapartes
Ulrike Hebel und Dr. Claudia Kleinert bieten am Donnerstag, 27. Januar, von
17 bis 18 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen
Gasse 26 in der Stadtmitte einen Einblick in das Liebesleben von Napoleon
Bonaparte, dessen Liebe zu seiner Joséphine fast schon legendär ist, aber
vielleicht doch nicht ganz so selbstlos war, wie manche denken. Zudem gab
es neben ihr noch viele andere Frauen in Napoleons Leben.
Das Jour Fixe findet in Kooperation mit der Deutsch-Französischen
Gesellschaft Duisburg e.V. statt.
Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de
erforderlich. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen).
Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Es gilt
die Maskenpflicht während der Teilnahme.
VHS-Workshop: „Lightpainting“ im Landschaftspark Nord
„Lightpainting“ ist das Thema eines VHS-Fotoseminars, das am Samstag, 22.
Januar, von 18 bis 22 Uhr im Landschaftspark Duisburg Nord, Emscherstraße
71, in Duisburg-Hamborn stattfindet. Kursleiterin Andrea Fauré möchte mit
den Teilnehmenden Lichtmalerei mit LEDs und Wunderkerzen vor der
Kulisse des beleuchteten Landschaftsparks Nord erkunden. Dazu gehört
auch eine kurze Einführung in Technik (Kurzbelichtung, Dauerbelichtung,
Mehrfachbelichtung) sowie in den Bildaufbau.
Treffpunkt ist am Eingang des Landschaftsparks Nord gegenüber dem
Parkplatz (am Schrankenhäuschen). Eine eigene Spiegelreflex- oder
Bridgekamera und eine Taschenlampe sollten dabei sein, ebenso ein Stativ.
Die Kursleiterin hat ein breites Spektrum an Leuchtmitteln im Fotorucksack.
Die Teilnahme kostet 27 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Eine vorherige
Anmeldung ist erforderlich.
VHS: Urban Sketching rund um das Binnenschifffahrtsmuseum
In einem „Urban Sketching“-Seminar der Volkshochschule erkunden die
Teilnehmenden am Sonntag, 30. Januar, von 10 bis 16 Uhr mit dem
Skizzenbuch das Umfeld des Binnenschifffahrtsmuseums.
„Urban Sketching“ ist eine Art visueller Journalismus, denn getreu dem Motto
“Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!” wird mit Zeichen- und
Malmaterial die Umgebung festgehalten. Man kann Motive selbst auswählen
und anfertigen, sie werden anschließend besprochen. Es geht hierbei
ausdrücklich nicht um Perfektion, sondern um die kreative Auseinandersetzung mit urbaner Architektur, ihrem Umfeld und Menschen sowie dem
Schaffen von ganz persönlichen Zeugnissen.
Die Teilnahme kostet 30 Euro (ermäßigbar). Eine vorherige Anmeldung ist
erforderlich, zum Beispiel über die Internetseite der Volkshochschule
www.vhs-duisburg.de. Der Treffpunkt ist vor dem Museum der Deutschen
Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84, in Duisburg-Ruhrort.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)