Duisburg DuisburgSport stellt für die diesjährige Freibadesaison Fachangestellte für
Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer–/innen und –schwimmer sowie
Servicekräfte für die Bereiche Kasse und Reinigung in Voll– und Teilzeit ein.
Im Rahmen einer Beschäftigung im Schichtdienst sorgen Fachangestellte für
Bäderbetriebe im Freibad Homberg für einen reibungslosen Ablauf des
Badebetriebes.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Schwimmmeistergehilfin/en bzw. Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Außerdem gehören Einsatzbereitschaft – auch an Feiertagen und
Wochenenden –, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sowie ein
kundenorientiertes freundliches Auftreten und gute deutsche
Sprachkenntnisse zu den Eigenschaften, die Bewerberinnen und Bewerber
mitbringen sollten.
Wer über 18 Jahre alt ist und ein gültiges Rettungsschwimmerabzeichen der
DLRG in Silber besitzt, sollte sich unbedingt für einen „Sommerjob“ als
Rettungsschwimmer–/in bei DuisburgSport bewerben.
Neben der Aufsicht am Beckenrand im Freibad Homberg, Hallenbad
Toeppersee und Allwetterbad Walsum haben die Rettungsschwimmer–/innen
die Möglichkeit, die Badebetriebsleiter/innen zu unterstützen.
Die Tätigkeiten als Servicekraft im Bereich Reinigung bzw. Kasse werden zu
flexiblen Arbeitszeiten und an wechselnden Einsatzorten ausgeübt. Im
Bereich Reinigung sind Kenntnisse im Umgang mit chemischen
Reinigungsmitteln sowie Hochdruckgeräten und Reinigungsmaschinen von
Vorteil. Bewerberinnen und Bewerber für den Bereich Kasse sollten über
ausreichende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Kassensystemen
verfügen.
Auch hier sollten die Bewerberinnen und Bewerber Einsatzbereitschaft –
auch an Feiertagen und Wochenenden –, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit,
Teamfähigkeit, sowie ein kundenorientiertes freundliches Auftreten und gute
deutsche Sprachkenntnisse mitbringen.
Für Rückfragen zu den Tätigkeiten steht Markus Dreher von DuisburgSport
telefonisch unter 0203/283–58172 zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungen
können ab sofort per E–Mail an DuisburgSport, Thorsten Moog
(t.moog@duisburgsport.de), geschickt werden.
Weitere Informationen gibt es unter der Hotline für Bäder und Sportstätten
(0203–283 4444) und im Internet unter www.baederportal–duisburg.de.
Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer–/innen und –schwimmer sowie
Servicekräfte für die Bereiche Kasse und Reinigung in Voll– und Teilzeit ein.
Im Rahmen einer Beschäftigung im Schichtdienst sorgen Fachangestellte für
Bäderbetriebe im Freibad Homberg für einen reibungslosen Ablauf des
Badebetriebes.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Schwimmmeistergehilfin/en bzw. Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Außerdem gehören Einsatzbereitschaft – auch an Feiertagen und
Wochenenden –, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sowie ein
kundenorientiertes freundliches Auftreten und gute deutsche
Sprachkenntnisse zu den Eigenschaften, die Bewerberinnen und Bewerber
mitbringen sollten.
Wer über 18 Jahre alt ist und ein gültiges Rettungsschwimmerabzeichen der
DLRG in Silber besitzt, sollte sich unbedingt für einen „Sommerjob“ als
Rettungsschwimmer–/in bei DuisburgSport bewerben.
Neben der Aufsicht am Beckenrand im Freibad Homberg, Hallenbad
Toeppersee und Allwetterbad Walsum haben die Rettungsschwimmer–/innen
die Möglichkeit, die Badebetriebsleiter/innen zu unterstützen.
Die Tätigkeiten als Servicekraft im Bereich Reinigung bzw. Kasse werden zu
flexiblen Arbeitszeiten und an wechselnden Einsatzorten ausgeübt. Im
Bereich Reinigung sind Kenntnisse im Umgang mit chemischen
Reinigungsmitteln sowie Hochdruckgeräten und Reinigungsmaschinen von
Vorteil. Bewerberinnen und Bewerber für den Bereich Kasse sollten über
ausreichende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Kassensystemen
verfügen.
Auch hier sollten die Bewerberinnen und Bewerber Einsatzbereitschaft –
auch an Feiertagen und Wochenenden –, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit,
Teamfähigkeit, sowie ein kundenorientiertes freundliches Auftreten und gute
deutsche Sprachkenntnisse mitbringen.
Für Rückfragen zu den Tätigkeiten steht Markus Dreher von DuisburgSport
telefonisch unter 0203/283–58172 zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungen
können ab sofort per E–Mail an DuisburgSport, Thorsten Moog
(t.moog@duisburgsport.de), geschickt werden.
Weitere Informationen gibt es unter der Hotline für Bäder und Sportstätten
(0203–283 4444) und im Internet unter www.baederportal–duisburg.de.
Quelle: Stadt Duisburg