Moers. (pst) Im Herbst 1992 wurde in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofes die ‚Steinwache‘ als Mahn- und Gedenkstätte eröffnet. Sie befindet sich in einem alten Polizeigefängnis, in dem während des Nationalsozialismus‘ Zehntausende festgehalten und vielfach vor allem durch die Gestapo misshandelt wurden. Viele der Verhafteten wurden von dort aus in Konzentrationslager verbracht. In den zwölf Jahren des NS-Regimes erlangte die Steinwache als ‚Hölle Westdeutschlands‘ traurige Berühmtheit. In Kooperation mit dem Verein Erinnern für die Zukunft Moers e. V., dem Partnerschaftsverein Ramla-Moers e. V. und dem Grafschafter Museum führt am Sonntag, 12. Juni, von 9 bis 17 Uhr eine Exkursion zur Gedenkstätte. Im anschließenden Stadtrundgang in der Dortmunder Innenstadt stehen weitere Erinnerungsorte, wie z. B. die Orte der Bücherverbrennung oder der alten Synagoge, auf dem Programm. Anmeldeschluss ist der 27. Mai.
Infobox: Weitere Infos und Anmeldung: Telefon 0 28 41 / 201-565, www.vhs-moers.de.
Quelle: Stadt Moers