Duisburg In zwei aufeinander aufbauenden Seminaren am 26. und 28. April, jeweils
von 9 bis 13 Uhr online via MS TEAMS erfahren Lehrkräfte zunächst im
AnfängerSeminar wie man ein iPad für den Unterricht „Deutsch als
Zweitsprache“ und auch zur Organisation von Lerngruppen nutzen kann. Die
Teilnehmenden erhalten Tipps und Tricks zum Einsatz von Onboard Apps
wie Notizen, Erinnerungen, Dateien Apps und Teacher Tool6.

Im Seminar für Fortgeschrittene erhalten die Teilnehmenden Einblicke zum
Einsatz von OnboardApps wie Keynote, Pages und Numbers. Mit Splitview
und Slideover kann das iPad die Unterrichtsvorbereitung, das Erstellen von
Präsentationen oder Korrigieren von Schülerarbeiten erleichtern. Mittels
interaktiver Keynotes, multimedialer iBooks/ Arbeitsblätter mit Pages oder mit
Numbers kann der (Deutsch als Zweitsprache)Unterricht individuell
bereichert werden.

Ein begleitendes kostenloses multimediales iBook der Referentin erhalten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Workshops zur Vertiefung
oder Wiederholung von Inhalten des Workshops.

Das Seminar richtet sich an die pädagogische Zielgruppe am Übergang
Primarbereich Sekundarstufe I und ist für Duisburger Fachpersonal
kostenfrei. Referentin ist Miriam Fleuren, pädagogische Mitarbeiterin und
abgeordnete Lehrerin beim Kommunalen Integrationszentrum Duisburg.

Anmeldungen unter Angabe der Seminarnummern R0047DIGOS
(Anfänger) bzw. R0048DIGOS (Fortgeschrittene) ab sofort bei Yvonne
Liedtke per Fax an (0203) 2837345 oder per EMail an
y.liedtke@stadt
duisburg.de
möglich.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)