Duisburg Mehr als zwei Jahrzehnte voller erfolgreicher Netzwerkarbeit
Die Kommunale Gesundheitskonferenz Duisburg hat sich in den
zurückliegenden mehr als zwei Jahrzehnten zu einer etablierten
Gesprächsplattform entwickelt. Das Treffen bietet den maßgeblichen
Akteurinnen und Akteuren sowie Interessengruppen aus dem
Gesundheitswesen regelmäßig die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen
und Entwicklungen im Gesundheitsbereich zu informieren und
auszutauschen. Unter der Leitung von Bettina Schumacher vom Duisburger
Gesundheitsamt wurden durch die Konferenz zahlreiche Projekte und
Aktionen angestoßen und umgesetzt.
Bei der heutigen Jubiläumssitzung der Kommunalen Gesundheitskonferenz,
die pandemiebedingt hybrid stattfand, bedankte sich Oberbürgermeister
Sören Link bei allen Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützern:
„Die Gesundheitskonferenz hat es immer wieder geschafft, wichtige
Lösungen zu finden und nachhaltige Strukturen aufzubauen, von denen alle
in Duisburg profitieren.“
Aus der Arbeit der Gesundheitskonferenz sind unter anderem die Selbsthilfe–
Kontaktstelle, die Krebsberatungsstelle, die Alzheimer Gesellschaft, das
Netzwerk „Palliative Versorgung und Hospizkultur“, die Zukunftsinitiative
Pflege und der Verein Duisburg gegen Darmkrebs hervorgegangen. Zudem
standen immer wieder zielgruppenspezifische Themen im Fokus, wie zum
Beispiel die Stillförderung, Gesundheit im Alter, Gesundheitsförderung von
Arbeitslosen, Gerontopsychiatrie, Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
sowie Menschen ohne Krankenversicherung, Krebsvorsorge– und Beratung,
Schulverpflegung, Gesundes Leben im Stadtteil, Organspende sowie Psyche
und Arbeit.
Foto – Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, gratuliert der
Leiterin der Kommunalen Gesundheitskonferenz Duisburg (KGK), Bettina
Schumacher, im Rahmen der Jubiläumsfeier „22 Jahre KGK“.
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
Die Kommunale Gesundheitskonferenz Duisburg hat sich in den
zurückliegenden mehr als zwei Jahrzehnten zu einer etablierten
Gesprächsplattform entwickelt. Das Treffen bietet den maßgeblichen
Akteurinnen und Akteuren sowie Interessengruppen aus dem
Gesundheitswesen regelmäßig die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen
und Entwicklungen im Gesundheitsbereich zu informieren und
auszutauschen. Unter der Leitung von Bettina Schumacher vom Duisburger
Gesundheitsamt wurden durch die Konferenz zahlreiche Projekte und
Aktionen angestoßen und umgesetzt.
Bei der heutigen Jubiläumssitzung der Kommunalen Gesundheitskonferenz,
die pandemiebedingt hybrid stattfand, bedankte sich Oberbürgermeister
Sören Link bei allen Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützern:
„Die Gesundheitskonferenz hat es immer wieder geschafft, wichtige
Lösungen zu finden und nachhaltige Strukturen aufzubauen, von denen alle
in Duisburg profitieren.“
Aus der Arbeit der Gesundheitskonferenz sind unter anderem die Selbsthilfe–
Kontaktstelle, die Krebsberatungsstelle, die Alzheimer Gesellschaft, das
Netzwerk „Palliative Versorgung und Hospizkultur“, die Zukunftsinitiative
Pflege und der Verein Duisburg gegen Darmkrebs hervorgegangen. Zudem
standen immer wieder zielgruppenspezifische Themen im Fokus, wie zum
Beispiel die Stillförderung, Gesundheit im Alter, Gesundheitsförderung von
Arbeitslosen, Gerontopsychiatrie, Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
sowie Menschen ohne Krankenversicherung, Krebsvorsorge– und Beratung,
Schulverpflegung, Gesundes Leben im Stadtteil, Organspende sowie Psyche
und Arbeit.
Foto – Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, gratuliert der
Leiterin der Kommunalen Gesundheitskonferenz Duisburg (KGK), Bettina
Schumacher, im Rahmen der Jubiläumsfeier „22 Jahre KGK“.
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
Quelle: Stadt Duisburg