Moers. (pst) Zur letzten Führung durch die Sonderausstellung ‚Die Welt als Schauplatz. Hans Georg Lenzen zum 100. Geburtstag‘ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Sonntag, 16. Januar um 11.30 Uhr ein. Die Witwe des 2014 verstorbenen Künstlers, Marcelle Lenzen, führt durch die Ausstellung und erläutert die Hintergründe zu den Exponaten. Lenzens Vorbilder waren die Maler der Renaissance und des Barock, aber ebenso Otto Coester, David Hockney oder Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer. Der 1921 in Moers geborene Zeichner, Illustrator, Autor und Hochschullehrer hat ein facettenreiches künstlerisches Werk hinterlassen. Einen großen Teil davon hat Marcelle Lenzen dem Grafschafter Museum als Schenkung überlassen. Damit konnte das Grafschafter Museum zu seinem 100. Geburtstag die Sonderausstellung gestalten, die am 16. Januar endet.

 

Infobox:

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es ist nur der normale Museumseintritt zu entrichten. Aufgrund der begrenzten Zahl der Teilnehmenden wird um Anmeldung gebeten. Für den Besuch im ein Nachweis über 2G nötig. Zudem gilt im Gebäude die Maskenpflicht. Anmeldungen sind telefonisch unter 0 28 41 / 201-68 200 möglich.

Foto: Auch das Gemälde ‚Nachricht aus der Wüste (Hommage an St. John Perse)‘ ist in der Sonderausstellung ‚Die Welt als Schauplatz. Hans Georg Lenzen zum 100. Geburtstag‘ im Grafschafter Museum zu sehen. Sie endet am Sonntag, 16. Januar, mit einer Führung. (Grafik: Hans Georg Lenzen/Grafschafter Museum)

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)