Moers. (pst) Auf eine neue Gestaltung und tolle Spielgeräte können sich Kinder in Kapellen-Stockrahmsfeld freuen. Und sie dürfen mitentscheiden, wie die 20 Jahre alte Anlage an der Walter-Karentz-Straße künftig aussieht. „Wir wollen möglichst alle Leute, die dort wohnen, mitnehmen und an der Neuplanung des Spielplatzes beteiligen.“ Damit dieses Ziel auch gelingt, setzt Mark Bochnig-Mathieu vom städtischen Kinder- und Jugendbüro erstmals auf ein neues Online-Tool. Über die App ‚PLACEm‘ kann jeder mitmachen, und zwar „anonym, datenschutzkonform und unkompliziert“, verspricht der Pädagoge. Ein QR-Code ist ‚Eintrittskarte‘. „Normalerweise sind wir bei solch einem großen Projekt mit dem Spielmobil unterwegs und organisieren ein, zwei Projekttage. Corona lässt das aber nicht zu und so fahren wir jetzt dreigleisig.“ Wer sich nicht online beteiligen möchte, kann das über einen Fragebogen tun. Er wird als klassische Wurfsendung verteilt. Und auch über die Dorsterfeldschule geht´s. „Wir haben sofort das Feedback bekommen: ‚Da sind wir dabei und machen gerne mit‘“, berichtet Jennifer Witt vom Kinder- und Jugendbüro.
Eingebettet in schönen Grünzug
Viele der alten Holzgeräte mussten aus Sicherheitsgründen in den letzten Jahren abgebaut werden. Ein wenig trostlos ist das, was derzeit noch zur Verfügung steht, weiß auch Katrin Velmans vom Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung – und macht Hoffnung: „Die 2.000 Quadratmeter große Teilfläche hat viel Potenzial – von der Lage und vom Charakter. Die vorhandenen Strukturen mit Fußwegen und viel Grün sollen weitgehend erhalten bleiben.“ Rund 180.000 Euro hat sie für Baukosten und Spielgeräte eingeplant. Über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten können Kinder und Erwachsene auch ganz konkrete Wünsche äußern oder Skizzen und Bilder einreichen. Die Ergebnisse gehen dann an den Fachplaner, der einen ersten Entwurf erstellt. Über ‚PLACEm‘ kann dieser eingesehen werden. „So bleiben wir weiter mit den künftigen Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt“, erläutert Mark Bochnig-Mathieu. Möglichst ab Sommer 2023 sollen die Kinder dann auf der neuen Anlage spielen und toben können.
Infobox: Infos zu ‚PLACEm – Die Mitrede-App‘ sind unter https://placem.de/ erhältlich. Zum Place, also zum Spielplatz, geht es über einen QR-Code, der auf den Plakaten und Flyern und unter www.moers.de abgedruckt ist. Mitmachen ist bis Mittwoch, 2. März, möglich.
Bildzeile 1: Jennifer Witt (Kinder- und Jugendbüro), Katrin Velmans (Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung und Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro/v. l.) werben für die Beteiligung an der Spielplatzplanung. (Foto: pst)
Bildzeile 2: Ein wenig trostlos ist der aktuelle Zustand des Spielplatzes an der Walter-Karentz-Straße im Stockrahmsfeld. (Foto: pst)
Bildzeile 3: Dieser QR-Code ist in der App die Eintrittskarte zum Place ‚Spielplatz Walter-Karentz-Straße‘.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)