Duisburg Die Stadt Duisburg und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)
haben die beiden neuen Aufzüge an den U-Bahnhaltestellen „Rathaus“ und
„König-Heinrich-Platz“ in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr war auch
der Aufzug an der Haltestelle „Duissern“ erneuert und in Betrieb genommen
worden. Fahrgäste können sich zukünftig über deutlich mehr Komfort und
eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen freuen.
„Die neuen Aufzüge sind ein weiterer wichtiger Schritt zu einer modernen
Infrastruktur und zu einem zukunftsfähigen Öffentlichen Personennahverkehr
in der Stadt. Ich freue mich für die Fahrgäste, die nun wieder bequemer und
vor allem barrierefrei zur Bahn gelangen können”, sagt Oberbürgermeister
Sören Link.
Die modernen Aufzugsanlagen zeigen das Öffnen und Schließen der Türen
zukünftig mit Signalen in rot und grün an. Außerdem verbraucht die neue
Antriebstechnik weniger Energie als die der alten Aufzüge. DVGVorstandsvorsitzender Marcus Wittig sagt: „Die Mobilitätswende kann nur
funktionieren, wenn wir allen Fahrgästen den barrierefreien Zugang zu Bus
und Bahn ermöglichen. Mit den neuen Aufzugsanlagen sichern wir diesen
Zugang langfristig an drei stark frequentierten U-Bahnhaltestellen in
Duisburg.“
Für die Baumaßnahmen wurden rund 900.000 Euro investiert. Ein Großteil
der Mittel konnte durch eine Förderung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr
gedeckt werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)