„SCHTONK!“ Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl

 

Die Komödie „SCHTONK!“ in einer Produktion des EURO-STUDIOs Landgraf ist am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr in der Homberger Glückauf-Halle auf der Bühne.

 

Star-Reporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten Knüller, einer journalistischen Sensation. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, Verkäufer von Historika und Antiquitäten « trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, dass es existiert: das geheime Tagebuch Adolf Hitlers! »Adolf Hitler privat! Ein Mensch wie du und ich!« – Willié, bekannt für seine ‚Spürnase‘, wittert seine Chance. Sein Magazin HH Press ist euphorisiert. Nach ersten Gutachten scheint auch alles seine Richtigkeit zu haben, doch dann sehen ein paar Leute etwas genauer hin – und aus dem erwarteten Hype wird ein fatales Desaster.

 

Der Stoff lebt vor allem von der Situationskomik und den pointierten, durchkomponierten Dialogen. Marcus Grube hat basierend auf dem Drehbuch die Bühnenfassung geschrieben und dabei die Original-Dialoge übernommen. Eine Geschichte wie die Realsatire „Schtonk!“ kann angesichts zunehmend rechtspopulistischer Tendenzen wunderbar entlarvend wirken, indem sie sowohl die Faszination für den Nationalsozialismus als auch den Umgang mit dem Mythos und die Fehler, die gemacht wurden, auf die Schippe nimmt und dem Lachen preisgibt.

 

Im April 1983 erklärte das Magazin Stern, dass sich Hitlers geheime Tagebücher in seinem Besitz befänden, und begann mit der Veröffentlichung in Millionenauflage. Doch schon nach zwei Wochen stellten sich die Bücher als dreiste Fälschungen heraus. Helmut Dietl verfilmte die verrückte Geschichte des bislang größten deutschen Medienskandals 1992 unter dem Titel „SCHTONK!“.

 

 

Tickets im Vorverkauf sind im Bezirksrathaus Homberg am Bismarckplatz 1 erhältlich. Die Tickets können telefonisch unter (0203) 283-8832 vorbestellt werden. An der Abendkasse sind ab 19 Uhr ebenfalls noch Eintrittskarten erhältlich.

 

Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)