Duisburg Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ präsentiert am Sonntag, 26.
Dezember, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz
(Innenhafen) einen kurzweiligen Überblick über die Duisburger
Stadtgeschichte.
Von der Vorgeschichte der Region geht es über eine römische Befestigung
auf dem Burgplatz zur Gründung Duisburgs durch fränkische Könige. Im
Mittelalter war Duisburg eine angesehene Handelsstadt, bis sich eine
Verlagerung des Rheins negativ auf Handel und Wirtschaft auswirkten.
Wurzeln der späteren Industriestadt fanden sich bereits im 17. Jahrhundert,
mit der Universität, der Reformation und der neuen preußischen Herrschaft.
Es entstanden erste Manufakturen zur Verarbeitung von Tabakwaren und
Herstellung von Textilien. Doch erst mit dem Aufbau des Eisenbahnnetzes
und dem Bau der Häfen in Duisburg und Ruhrort wurde Duisburg zur „Stadt
Montan“, der Stadt von Kohle und Stahl.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro.
Während der Führung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und die nötigen
Abstände sind einzuhalten. Außerdem gilt im Museum aktuell die 2GRegelung. Um eine Anmeldung telefonisch unter (0203) 283-2640 oder per
E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de wird gebeten.
Die Personenzahl bei den Führungen ist auf maximal zehn Teilnehmer
begrenzt.
Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de
abrufbar. An Heiligabend (24. Dezember) und dem 1. Weihnachtstag (25.
Dezember) ist das Museum geschlossen, ebenso an Silvester und Neujahr.

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)