Duisburg Schauspielerin Suzanne von Borsody liest am Samstag, 11. Dezember, Elke
Heidenreichs Geschichte „Erika“ in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse
26, in der Duisburger Innenstadt. Die gemeinsame Veranstaltung von Stadt–
bibliothek und dem Verein für Literatur beginnt um 18 Uhr, Einlass ist um
17.15 Uhr. Die Lesung wird musikalisch durch das „Ensemble del Arte“
begleitet.
Erika ist ein Plüschschwein. Und die herzerfrischende Geschichte erzählt, wie
ein Plüschschwein ein Leben verändern kann. Anfangs zieht die Ich–
Erzählerin Betty eine trübsinnige vorweihnachtliche Bilanz. Dann folgt sie der
Einladung ihres Ex–Freundes Franz nach Lugano und begibt sich mit dem
geschenkten und fast lebensgroßen Schwein auf die Reise.
Der Eintritt zur Lesung kostet 10 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren. Karten gibt
es online unter www.stadtbibliothek–duisburg.de, bei Eventim und vor Ort an
allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur
haben freien Eintritt.
Für die Veranstaltung gilt die 2–G–Regel: Besucherinnen und Besucher
müssen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Ausnahmen sind
im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Das Tragen einer
FFP2/KN95–Maske ist Pflicht.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtbibliothek–
duisburg.de oder telefonisch unter 0203/283–4218 (montags 13 bis 19 Uhr,
dienstags bis freitags 11 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 16 Uhr).
Malte Werning
Foto von Suzanne von Borsody
(Fotocredits: Mirko Jörg Kellner)
Heidenreichs Geschichte „Erika“ in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse
26, in der Duisburger Innenstadt. Die gemeinsame Veranstaltung von Stadt–
bibliothek und dem Verein für Literatur beginnt um 18 Uhr, Einlass ist um
17.15 Uhr. Die Lesung wird musikalisch durch das „Ensemble del Arte“
begleitet.
Erika ist ein Plüschschwein. Und die herzerfrischende Geschichte erzählt, wie
ein Plüschschwein ein Leben verändern kann. Anfangs zieht die Ich–
Erzählerin Betty eine trübsinnige vorweihnachtliche Bilanz. Dann folgt sie der
Einladung ihres Ex–Freundes Franz nach Lugano und begibt sich mit dem
geschenkten und fast lebensgroßen Schwein auf die Reise.
Der Eintritt zur Lesung kostet 10 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren. Karten gibt
es online unter www.stadtbibliothek–duisburg.de, bei Eventim und vor Ort an
allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur
haben freien Eintritt.
Für die Veranstaltung gilt die 2–G–Regel: Besucherinnen und Besucher
müssen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Ausnahmen sind
im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Das Tragen einer
FFP2/KN95–Maske ist Pflicht.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stadtbibliothek–
duisburg.de oder telefonisch unter 0203/283–4218 (montags 13 bis 19 Uhr,
dienstags bis freitags 11 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 16 Uhr).
Malte Werning
Foto von Suzanne von Borsody
(Fotocredits: Mirko Jörg Kellner)
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)