VHS: Lucas Cranachs „Gesetz und Gnade“ und Marc Chagalls „Der Schmerzensmann“
Richard Köchling stellt am Mittwoch, 3. November, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zwei Meisterwerke christlicher Kunst gegenüber. Lucas Cranach der Ältere, Zeitgenosse Albrecht Dürers, Maler der gerade aufbrechenden Reformation, übersetzt mit seinem Tafelbild „Gesetz und Gnade“ die reformatorische Kernformel „sola gratia – allein aus Gnade“ in ein symbolträchtiges Predigtbild. Diese reformatorische Perspektive wird mit Chagalls Bild „Der Schmerzensmann von Witebsk“, einer in der jüdischen Tradition wurzelnde Vision, in Bezug gebracht.
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung über die Webseite der www.vhs-duisburg.de oder per E-Mail ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro (keine Abendkasse).
Weiterführende Informationen gibt es bei Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.
VHS-Vortrag über Friedrich Dürrenmatt
Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 4. November, von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag von den Dozenten Marion Bachmann und Wolfgang Schwarzer über Friedrich Dürrenmatt an.
Der Schweizer Friedrich Dürrenmatt, zu Lebzeiten umstritten und gefeiert, gehört als Dramatiker, Hörspielautor, Romancier und Essayist zu den ganz großen deutschsprachigen Literaten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit scharfzüngiger und immer treffsicherer Ironie stachen seine Werke ins öffentliche Leben seiner Zeit.
Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig.
Weitere Informationen gibt es telefonisch bei: Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)