Stadt Duisburg Aufgrund der für die kommenden Tage angekündigten Unwetterlage und zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger, welche die städtischen Impfstellen aufsuchen, werden in den zwei Impfzelten – an der Merkez Moschee in Marxloh und am Hauptbahnhof in der Innenstadt – am Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Februar, keine Impfungen angeboten.
An diesen Tagen werden auch die beiden mobilen Impfaktionen der Stadt Duisburg (bei der AOK Rheinland in Duissern und der Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis in Wedau) nicht stattfinden.
Vorbehaltlich der Wetterlage wird der Betrieb in den beiden Impfzelten am Samstag, 19. Februar, wieder aufgenommen. Hierüber werden wir kurzfristig informieren.
Unabhängig von den vorgenannten Schließungen besteht an diesen Tagen natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich bei seinem Hausarzt impfen zu lassen.
Bitte beachten:
Die Stadt Duisburg bietet jedem die Möglichkeit, sich kostenlos und ohne vorherige Anmeldung montags bis sonntags von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr vor dem Duisburger Hauptbahnhof impfen zu lassen. Außerdem werden an sechs Tagen in der Woche mobile Impfungen an verschiedenen Standorten in der Stadt angeboten. Weitere Infos dazu finden sich hier: https://www.duisburg.de/microsites/coronavirus/aktuelles/impfangebote-stationaer-und-mobil.php. Schützen Sie sich aber auch und andere, indem Sie die bekannten Hygienehinweise anwenden. Unter www.du-testet.de besteht zudem die Möglichkeit an vielen verschiedenen Standorten in den Stadtbezirken einen Coronaschnelltest zu machen. Außerdem können Sie die offizielle deutsche Corona-Warn-App nutzen: Sie hilft festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Mehr Infos unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)