Moers. (pst) Zahlreiche spannende Gerichtsreportagen und Feuilletons hat
die Schriftstellerin Gabriele Tergit neben ihren drei Bestseller-Romanen
‚Die Effingers‘, ‚Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ und dem
zuletzt
erschienenen Roman ‚So war es eben‘ verfasst. Am Montag, 2. Mai, begibt
sich die vhs Moers – Kamp-Lintfort auf die Spuren dieser interessanten
Schriftstellerin und Journalistin. Gabriele Tergit, 1894 geboren,
emigrierte 1933 nach Palästina und zog vier Jahre später mit ihrem Mann
nach London. Viele Jahre war sie Sekretärin des PEN-Zentrums
deutschsprachiger Autoren im Ausland. Die Herausgeberin der
Tergit-Gesamtausgabe bei Schöffling, Nicole Henneberg, wird von 19 bis
20.30 Uhr im Rittersaal des Grafschafter Museums, Kastell 9, die
verschiedenen Facetten dieser brillanten Autorin aufzeigen.
Möglich wird die Veranstaltung durch die Kooperation der vhs Moers – Kamp-Lintfort mit der Barbara-Buchhandlung, dem Kulturbüro Moers, dem
Grafschafter Museum und der Gesellschaft für christlich-jüdische
Zusammenarbeit e.V.
Infobox: Für den Abend ist eine Anmeldung erforderlich und online unter
www.vhs-moers.de oder telefonisch 02841/201-565 möglich.
Quelle: Stadt Moers
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.