Neugestaltung des Spielplatz Stockrahmsfeld
Moers. (pst) Auf eine große Kletteranlage, Matschspielgeräte und Schaukeln
können sich Kapellener Kinder freuen. Die Planung der Neugestaltung des
Spielplatzes am Stockrahmsfeld (Walter-Karenz-Straße) ist im vollen Gange.
Am Dienstagnachmittag, 24. Mai, stellten Mark Bochnig-Mathieu und Jennifer
Witt vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers zusammen mit Katrin Velmans
vom Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung die Pläne für die neue
Spielfläche vor. Erst im Frühjahr wurde das letzte Klettergerüst aus Holz
wegen eines Pilzbefalls abgebaut. „Es ist ein Rundumschlag nötig“, erzählt
Mark Bochnig-Mathieu über den 20 Jahre alten Spielplatz. Bei einer
Bürgerbeteiligung Anfang des Jahres konnten sich Familien und Kinder aus
dem Wohnquartier in Kapellen beteiligen und reichten unter anderem über die
App ‚PLACEm‘ über 200 Vorschläge und Ideen ein. „Wir wollen ein Angebot
für
kleinere und größere Kinder schaffen“, so Spielplatz-Planerin Katrin
Velmans, „Schaukeln, Matschanlagen, Kletterwände und eine Seilbahn standen
bei den Kindern ganz vorne auf der Liste.“
Investitionen von rund 270.000 Euro
Bei der Neugestaltung möchte die Stadt Moers den Matschbereich bei der
bestehenden Sandfläche erneuern und die Pumpe auf einen Hügel versetzen.
Über Wassertische, Staudämme und eine Schraube können Kinder Wasser fördern
und matschen. Im Kleinkinderbereich soll es ein Sandspiel mit kleinen
Kletter- und Balancierangeboten geben und für Kinder ab dem Grundschulalter
eine zwei Meter hohe Kletterlandschaft mit verschieden schweren Aufgängen
und einer Kletterwand. Ein paar Meter weiter gibt es dann eine große
Schaukelanlage mit unterschiedlichen Schaukelsitzen, wie einer
Nestschaukel. Die bestehende Rutsche kann mit einem neuen Rutschenturm
aufgewertet werden. „Für jeden ist was dabei“, fasst Mark Bochnig-Mathieu
die Planung zusammen. Das Investitionsbudget für die Erneuerung liegt bei
270.000 Euro. Eine Seilbahn wird es aber nicht geben, da diese nicht mehr
in den Kosten- und Flächenplan passte.
Baustart im ersten Halbjahr 2023
Nachdem die Kapellener Kinder und Eltern die Bauplanung für gut befunden
haben, folgt nun die Detailplanung durch einen Architekten. Dann wird
ausgeschrieben. Bei den neuen Geräten setzt die Stadt auf Stahl statt auf
Holz, damit sie möglichst lange halten. „Nächstes Jahr werden Kinder einen
tollen neuen Spielplatz haben“, freut sich Bochnig-Mathieu. Im ersten
Halbjahr 2023 sollen die Arbeiten starten.
Bildzeile 1: Katrin Velmans (Fachdienst Freiraum- und Umweltplanung) und
Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro/v. l.) stellen die Pläne für
den neuen Spielplatz vor.
(Foto: pst)Quelle: Stadt Moers
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.