Moers (pst) Qualitätsoffensive in der Kinderbetreuung: Die Stadt Moers bietet ab Mai künftigen Tagesmüttern und -vätern die Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern U3 an. Dies ist Bestandteil des novellierten Kinderbildungsgesetzes NRW. Kooperationspartner ist die ‚Fokus Pädagogik GmbH‘. „Viele Eltern vertrauen ihre Kinder erstmals einer fremden Person an. Aus diesem Grund sollten wir Tagesmütter und -väter bestmöglich qualifizieren und so einen guten Start der Kinder in unser Bildungssystem sicherstellen“, erläutern Annette Rosanowski vom Jugendamt der Stadt Moers und Petra Köhler, Geschäftsführerin der Fokus Pädagogik GmbH. „Damit ist ein wichtiger Schritt zur intensiveren Ausbildung von Kindertagespflegepersonen getan.“
Interdisziplinäres Team
Als Vorbereitung auf die Tätigkeit absolvieren Kindertagespflegepersonen in ca. 6 Monaten 160 Unterrichtseinheiten, überwiegend im Nachmittagsbereich und auch am Wochenende. „Ich freue mich sehr, dass wir mit einem interdisziplinären Team und unterschiedlichsten Kernkompetenzen an den Start gehen“, so Petra Köhler. Zum Team gehören Dozentinnen und Dozenten der Fokus Familie gGmbH, die selbst Träger zweier Großtagespflegestellen ist, Mitarbeitende der DRK Familienbildung und freiberuflich Lehrende. „Selbstverständlich bringen sich auch die Fachberaterinnen Kindertagespflege in die neue Qualifizierung ein und freuen sich auf die Zusammenarbeit“, erklärt Annette Rosanowski. Im Anschluss an den tätigkeitsvorbereitenden Teil müssen mindestens 80 Stunden Praktika in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege absolviert werden. Anschließend kann die Pflegeerlaubnis erteilt werden und die frisch gebackenen Tagesmütter und -väter können mit der Betreuung starten. Praxisbegleitend finden dann in etwa 7 bis 12 Monaten weitere 140 Unterrichtseinheiten statt. Neben einem Eigenanteil der angehenden Tagespflegepersonen tragen den Großteil der Kosten das Land und die Kommune.
Info Die erste Qualifizierung startet im Mai 2022 und findet in den Räumen der Fokus Familie gGmbH, Schwanenring 31 statt. Interessierte melden sich gerne bei Sandra Koth (Telefon: 0 28 41 / 201-824, Mail: sandra.koth@moers.de) und Petra Schulten (Telefon: 0 28 41 201-831, Mail: petra.schulten@moers.de) von städtischen Jugendamt.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)