Moers. (pst) Beim Spaziergang ein digitales Hörbuch hören, beim Frühstück einen Blick in die Tageszeitung auf dem Tablet werfen oder in der Mittagspause ein eBook lesen – mit den digitalen Angeboten der Bibliothek Moers ist das möglich. Aber wie funktioniert das digitale Lesen eigentlich? Wie bekomme ich eine Zeitung auf mein Handy? Wie kann ich über die Bibliothek Filme streamen? Und was mache ich, wenn ich nicht mehr weiterkomme? In einer persönlichen Sprechstunde am Dienstag, 5. April, 10.30 bis 13 Uhr hilft Christoph Ellert vom Bibliotheksteam im Selbstlernzentrum des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10). Besucherinnen und Besucher können ihr eigenes mobiles Endgerät mitbringen oder an vorhandenen Tablets und eReadern üben. Wer einen gültigen Ausweis der Bibliothek Moers besitzt, hat kostenfreien Zugang zu OverDrive, Filmfriend, sharemagazines, der Onleihe Niederrhein, dem PressReader sowie verschiedenen Munzinger-Datenbanken. Nach dem Starttermin berät Christoph Ellert immer dienstags von 10.30 bis 13 Uhr und donnerstags zwischen 15.30 bis 18 Uhr. Gerne können auch individuelle Termine vereinbart werden. Das Angebot ist Teil des Projekts ‚Digital Corner‘ im Rahmen des Förderprogramms ‚WissensWandel‘ des Deutschen Bibliotheksverbandes.

Infobox: Kontakt: Christoph Ellert, Telefon: 02841 / 201 – 743, christoph.ellert@moers.de.

 

Quelle: Stadt Moers