Duisburg Im Jahr 2021 wurden von der Stadt Duisburg 34,8 Millionen Euro für die
Entwicklung in der öffentlichen Wohnraumförderung für interessierte
Investoren bewilligt. Die Förderung wurde bereitgestellt durch das zuständige
Landesbauministerium Nordrhein-Westfalen.
Auch wenn die Corona-Pandemie die Planungs- und Abstimmungsprozesse
bei den Investoren und der Verwaltung deutlich erschwert hat, konnten die
Fördergelder vergeben und 128 Mietwohnungen im Neubau bewilligt werden.
Die geplanten Wohngebäude sind über die vier Bezirke Meiderich/Beek,
Mitte, Homberg/Ruhrort/Baerl und Rheinhausen im Stadtgebiet verteilt. Mit
der Umsetzung dieser Baumaßnahmen ist in den nächsten zwei Jahren zu
rechnen.
Ein weiterer Teil der Förderung wird in die Modernisierung von 93
bestehenden Mietwohnungen investiert und damit die Wohnqualität
aufgewertet.
„Besonders erfreulich ist, dass erstmalig ein Studierendenwohnheim mit 103
Wohnplätzen durch Mittel der Wohnraumförderung modernisiert werden
kann. Ich bedanke mich bei dem zuständigen Landesbauministerium und den
Investoren für das Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit“,
so die Beigeordnete Astrid Neese.
Mit den Mitteln der Wohnraumförderung des Landes NRW werden
bezahlbare, moderne und barrierefreie Wohnungen in Duisburg neu
geschaffen und Bestandgebäude modernisiert. Die Belegung geförderter
Wohnungen erfolgt durch die Kommunale Wohnungsvermittlung in
Abstimmung mit den Vermietern. Voraussetzung für den Bezug einer
geförderten Mietwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS)

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)