Duisburg Die Stadtverwaltung und das jobcenter Duisburg ziehen nach der
dritten gemeinsamen Corona-Impfaktion eine positive Bilanz. Bereits
eine Stunde vor Beginn fanden sich am vergangenen Mittwoch die
ersten Impfwilligen am jobcenter Duisburg ein. Diesmal ließen sich
über 300 Personen impfen, davon 30 zum ersten Mal. Über das
Angebot wurden Kundinnen und Kunden nicht nur in Deutsch, sondern
auch in Englisch, Türkisch und Arabisch informiert. Vor Ort halfen
Dolmetscher zudem bei sprachlichen Unsicherheiten.
„Auch diese Aktion hat wieder gezeigt, dass wir gemeinsam mit
Partnern in Duisburg immer Menschen erreichen, die sich impfen
lassen wollen. Nach wie vor gilt, jede Impfung hilft, die Folgen der
Pandemie abzumildern”, bekräftigt Krisenstabsleiter Martin Murrack.
Das jobcenter Duisburg hatte als eines der ersten Jobcenter in
Deutschland bereits im letzten Sommer 1000 Personen zu einer
Impfdosis verholfen. Auch hierbei arbeiteten das Amt für Soziales, das
Jobcenter Duisburg und die Feuerwehr gemeinsam Hand in Hand. Die
Bundesagentur für Arbeit hatte dieses erfolgreiche Vorgehen
aufgegriffen und den Jobcentern in Deutschland empfohlen,
entsprechende Aktionen ebenfalls zu durchführen.
Bei einer weiteren gemeinsamen Impfaktion Ende Dezember 2021 auf
dem Marktplatz in Hochfeld wurden gezielt rumänische und
bulgarische Bürger angesprochen. Damals wurden 80 Personen
geimpft, 53 von ihnen erhielten die Erstimpfung.
Sozialdezernentin Astrid Neese freut sich, dass bereits die erste
Impfaktion die Blaupause für die bundesweite Impfkampagne über die
Jobcenter geworden ist. “Wir haben in Duisburg schon immer
innovative Wege gesucht, um Impfwillige zu erreichen. Es ist gut,
wenn andere Regionen von diesen Erfahrungen profitieren.”
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)
