Duisburg Die 24. Auflage des deutschniederländischen Kinder und Jugendtheater

Festivals „Kaas & Kappes“, findet von Donnerstag, 17. Februar bis Sonntag,
20. Februar im KOM’MATheater an der Schwarzenberger Straße 147 in
DuisburgRheinhausen statt.

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 17. Februar, um 11 Uhr durch ein
Gastspiel des niederländischen Theaters MIME WAVE mit dem Stück „Geel“,
für alle ab drei Jahren. Ein magisches, musikalisches Spiel, das das Publikum
in eine komplett gelbe Welt entführt. Schauspielerin Anastasiia Liubchenko
erweckt die Bewohner dieser Welt zum Leben, die Livemusik von Thijs
Felperlaan und YungTuan Ku unterstützt die Magie des Spiels.

Das Gastspiel „Ping“ des Theaterhaus Ensemble aus Frankfurt am Main ist
am Freitag, 18. Februar, um 11 Uhr für alle Interessierten ab neun Jahren zu
sehen. Die niederländische Autorin Esther de Koning erzählt in diesem
Schauspielsolo anrührend und witzig zugleich, wie sich ein Kind aus
schwierigen Lebensverhältnissen immer wieder aufmacht, dem Leben das
Allerbeste abzutrotzen. „Ping“ Das ist der Sound der Mikrowelle, wenn das
Essen fertig ist. Und den hat sie öfter gehört, als ihren richtigen Vornamen
„MariaVictoria“, den sie sowieso doof findet. Ping meint, dass sie sich selber
viel besser erziehen kann als ihre Eltern, denn die sind nur mit sich
beschäftigt und streiten jeden Tag. Und so erzählt Ping ihre eigenen
Geschichten, von Abenteuern mit Aliens und phantastischen Zeiten in der
Schule, von einer genialen Erfindung, aber auch vom Scheitern ihrer Familie.

Das Theater Agora aus Belgien ist am Samstag, 19. Februar, um 15 Uhr mit
seiner Produktion „Das Geheimnis der wilden Gans“ auf der KOM’MABühne
zu Gast. Das Stück eignet sich für Kinder ab fünf Jahren und handelt frei nach
der Märchenfabel von Hannah Arendt „Die weisen Tiere“. Ein Stück Theater,
das lustvoll Fragen nach dem Unbekannten stellt, mit drei spielwütigen
Schauspielern, die lustvoll von Rolle zu Rolle hüpfen.

Den Abschluss bietet am Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr das Stück
„Löwenherzen“ von Nino Haratischwili, gespielt vom Consol Theater
Gelsenkirchen. Interessierte ab zehn Jahren sind herzlich eingeladen.

Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa mit einer
wichtigen Mission: er soll Gott einen Brief von Anand überbringen. Anand ist
neun und hat den Löwen selbst genäht, in einer Fabrik in Bangladesch. Eines
Tages wird er ein Zauberer sein, der größte Zauberer der Welt. Damit das
klappt, muss jemand den Bauch seiner Mama mieten, dann kann die Familie
ein richtiges Haus kaufen und er selbst zur Schule gehen. Während seiner
abenteuerlichen Reise trifft der Löwe auf Kinder in verschiedensten
geografischen und sozialen Lebensumständen. Und alle diese Kinder sind
stark und kompetent, lassen sich nicht unterkriegen und finden kreative und
visionäre Lösungen für sich und andere echte Löwenherzen eben.

Nino Haratischwili wurde im letzten Jahr in Duisburg mit dem Niederländisch
deutschen Dramatiker*innenpreis für Kinder und Jugendtheater
ausgezeichnet. Ihr Stück „Löwenherzen“ ist eine Auftragsarbeit für das
ConsolTheater und wurde durch die Kunststiftung NRW und den Fonds
Darstellende Künste gefördert.

Der finale Höhepunkt des Festivals im Anschluss an die Vorstellung
„Löwenherzen“ ist am Sonntag, gegen 16.15 Uhr die Verleihung des
NiederländischDeutschen Kinder und Jugenddramatiker/innenPreises
durch einen städtischen Vertreter, der mit 7.500 Euro dotiert ist. Der Preis gilt
als einer der wichtigsten und renommiertesten Preise der Kinder und
Jugendtheaterszene. Ein Preis, getragen vom europäischen Gedanken, die
dramatische Literatur für Kinder und Jugendliche zu fördern und Autoren zu
stärken, die sich in besonderer Weise an die nächste Generation wenden.

Karten für das KAAS & KAPPESFestival können über den Spielkorb, Sylvia
Kiepert, telefonisch unter (0203) 28362277 (vormittags) sowie über das
KOM’MATheater unter (0203) 2838486, dienstags bis freitags von 8.30 Uhr
bis 12 Uhr gebucht werden. Außerdem online unter
www.kommatheater.de.
Das Gesamtprogramm ist unter
www.kaasundkappes.de aufrufbar.
Zum jetzigen Zeitpunkt gelten die aktuellen Coronaregelungen, d.h. 2G
(geimpft, genesen) und während der Veranstaltung ist das Tragen der
medizinischen oder der FFP2Maske erforderlich. Schulklassen und
Kitagruppen gelten als getestet.

Sebastian Hiedels


 

Foto: Mime Wave Kids Geel © Willem Schalekamp

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)