„Es ist unfassbar, wie der linke Niederrhein zwischen Moers und Xanten vom Bahnverkehr abgekoppelt ist“ – Frank Berger spricht Klartext. Und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag Wesel fordert kurzfristig eine Lösung für das Problem, das die Sperrung der Cölve-Brücke südlich von Trompet für alle Bahnkunden bedeutet: Wegen akuter Einsturzgefahr ist unter ihr seit dem 5. Oktober kein Zugverkehr möglich. Seitdem fährt die Regionalbahn (RB) 31 nur noch zwischen Xanten und Trompet; Fahrgäste werden von dort per Bus nach Rheinhausen kutschiert, wo sie wieder einen Zug nehmen müssen, um nach Duisburg zu kommen. Berger: „Und das sollen die Bahnkunden mitmachen, bis die marode Brücke vielleicht erst in Wochen abgerissen ist? Als wären sie durch Zugausfälle, fehlende Lokführer und alte Technik nicht schon genug gebeutelt. Und nun 83 statt 45 Minuten Fahrzeit von Xanten bis Duisburg, dazu zweimal Umsteigen – so wird die Verkehrswende doch gleich am Anfang vor die Wand gefahren! Deshalb brauchen wir eine vernünftige Alternative.“
Daran wird tatsächlich gearbeitet. Auf Initiative der CDU prüft der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zurzeit, ob eine Umleitung für die RB31 möglich ist. Frank Berger: „Eine Alternative wäre die Strecke von Moers über die Baerler Eisenbahnbrücke auf die rechte Rheinseite und Oberhausen weiter bis Duisburg“. Die Fahrzeit würde sich verlängern, aber die Fahrgäste müssen nicht mehr in Trompet vom Zug in einen Bus steigen und in Rheinhausen zurück auf die Schiene, um nach Duisburg zu kommen. Und ein Zwischenstopp in Oberhausen wäre für alle Pendler ins nördliche Ruhrgebiet sogar von Vorteil.
Nach Einschätzung Bergers macht die Misere durch die Cölve-Brücke im Übrigen nun in aller Deutlichkeit das Kernproblem des Bahnverkehr im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel klar: „Wir haben nur den einen Schienenstrang zum Knotenpunkt Duisburg, um ins bundesweite Bahnnetz umsteigen zu können. Wenn der Betrieb darauf gestört ist – egal ob durch eine einsturzgefährdete Brücke oder durch umfangreiche Bauarbeiten – , läuft nichts mehr“.
(Quelle: Pressemitteilung und Foto CDU Kreistagsfraktion)
Foto: Vorsitzender Berger der CDU Kreistagsfraktion