IHK bietet Webinare für Unternehmen

 

Ein komplexes Thema ist es allemal, aber die Digitalisierung sollte deshalb nicht auf der Strecke bleiben. Im November können Unternehmen sich bei der Niederrheinischen IHK zu digitalen Vorhaben virtuell inspirieren und beraten lassen.

 

Logistik im Umbruch

Kein Nachzügler im Bereich Digitalisierung ist die Logistik. Bereits seit den 80er-Jahren setzen sie auf Techniken wie Barcode-Scanner und berechnen digital ihre Touren. Heute zählen insbesondere Anwendungen, die mittels Big Data oder Künstlicher Intelligenz funktionieren. Welche smarte Technik sich für welche Unternehmen eignet, beleuchten Experten am 4. und 16. November. Auch ein virtueller Besuch bei Amazon ist geplant, zusammen mit den Fördervereinen der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Rhein-Waal.

Digitaler Handel

Um gut für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft vorbereitet zu sein, sollten Händler rechtzeitig aktiv werden. Die IHK berät unter anderem zu Fördermitteln und wie Interessierte rechtssicher einen Onlineshop aufbauen können.

Mittelstand im Austausch mit Start-ups

Ein weiteres Highlight ist die Start-up Germany Tour. Internationale Start-ups reisen am 15. November nach NRW und vernetzen sich mit der lokalen Wirtschaft. Teilnehmer aus 38 Ländern haben bisher ihr Kommen zugesagt. Bereits wenige Tage zuvor können sich Betriebe am Niederrhein mit den jungen Unternehmen digital austauschen.

Know-how für Ihre Gründung

Ein Start-up zu gründen, geht schneller als man denkt. Damit es auch langfristig bestehen bleibt, kommen Gründerinnen und Gründer um einen Businessplan nicht herum. Auch beim Thema Steuern und Versicherungen gilt es, sich zu informieren. Hier bietet die IHK gleich vier Webinare zwischen dem 15. und 19. November als Teil der Gründungswoche Deutschland an, einer bundesweiten Initiative des Wirtschaftsministeriums.

 

Generationswechsel: Digitale Impulse

Wie funktioniert der perfekte Generationswechsel im Unternehmen? Am 30. November geben externe Experten in kompakten Impulsvorträgen Anregungen und Antworten auf wichtige Fragen, plus Einblicke in die Praxis von Unternehmensnachfolgen.

IT-Sicherheit ist wichtiger denn je

Den Abschluss macht der IT-Sicherheitstag am 2. Dezember. Durch die Pandemie sind mehr Unternehmen in den digitalen Raum gewechselt. Umso wichtiger ist es, sich vor dem Ernstfall zu informieren, wie Cybercrime-Angriffe verhindert werden können. 

Alle Termine und die Anmeldung finden Interessierte unter www.ihk-niederrhein.de/digi-wochen. IHK-Ansprechpartner ist Dr. Andreas Henseler Telefon 0203 2821-227, E-Mail henseler@niederrhein.ihk.de.

Foto: Unternehmen können sich ab sofort für Webinare anmelden

(Quelle: Pressemitteilung Niederrheinische IHK)