Moers. (pst) Zum Jubiläum ‚1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland‘ hat es schon einige Veranstaltungen in Moers gegeben. Am Thementag „חי – Auf das Leben!“ am Sonntag, 19. September, werden zwischen 11 und 17 Uhr viele weitere Facetten gezeigt. Beteiligt sind an diesem Tag unterschiedlichste Einrichtungen an verschiedenen Orten, u. a. rund um das Schloss und das Alte Landratsamt. Zu sehen sind beispielsweise Ausstellungen zu jüdischem Leben im Rheinland und in Moers und Ergebnisse des ‚Auschwitz-Projekt‘ des Gymnasiums Adolfinum. Zu hören ist ein Klezmer-Orchester aus Dozenten der Musikschule und eine Lesung von Ensemblemitgliedern des Moerser Schlosstheaters.

 

חי“ symbolisiert Wert des Lebens

Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Territorium des heutigen Deutschlands. Zu diesem Anlass gibt es bundesweit viele Veranstaltungen. Das hebräische Wort Chai („חי“) im Titel des Moerser Thementages heißt Leben und hat eine große Bedeutung für das Judentum: Es symbolisiert den Wert des Lebens und den Willen, dieses zu schützen.

 

Infobox: Details zu den Inhalten und Zeiten im Internet: 1700Jahre.moers.de In geschlossenen Räumen gilt die 3 G-Regel.

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)