Digitaler Hitzeschutz-Stammtisch am 08.07.2021
Xanten Der Klimawandel ist immer häufiger spürbar und wird an manchen Tagen zur körperlichen Belastung. Während sommerlicher Hitze sind Anpassungsmaßnahmen im individuellen Verhalten erforderlich, zum Beispiel im Bereich der körperlichen Gesundheit und im baulichen Hitzeschutz.
Zwar war es im Mai noch relativ mild und feucht, doch bereits im Juni herrschten in Xanten sommerliche Temperaturen von über 30ºC. „Diese extremen Wetterumschwünge und Hitzeperioden sind typische Merkmale des Klimawandels und sie werden in unserer Region zur vorhersehbaren Normalität“, sagt Lisa Heider, Klimaschutzmanagerin der Stadt Xanten. Schon jetzt leiden viele Menschen unter der Hitze mit Beschwerden wie Migräne, Schlafstörungen oder Herz/Kreislauf- Schwächen.
Aus diesem Grund laden Sie Frau Heider und Akke Wilmes (Energieberater der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Wesel) am 08.07.2021 von 18:30-20:00 Uhr zu einem digitalen Hitzeschutz-Stammtisch ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hier über das Verhalten während Hitzeperioden informieren. Themen sind dabei z. B. das Trinkverhalten, richtiges Lüften sowie der Zeitpunkt des Aufenthalts im Freien und die Achtsamkeit gegenüber Mitmenschen. Zudem können Sie sich bei der Arbeit sowie im häuslichen Umfeld auch durch „bauliche“ Maßnahmen (Verschattung, Dämmung, Fenstertausch, …) schützen.
Eine Teilnahme am Hitzeschutz-Stammtisch ist kostenlos möglich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte melden sich bitte bei Lisa Heider unter lisa.heider@xanten.de oder 02801 772 197 um Zugangsdaten zu erhalten.
(Quelle:Pressemitteilung Stadt Xanten)