Duisburg Hommage an sein Leben und seine größten Hits
Mit mehr als 105 Millionen verkauften Tonträgern, mehr als 1000
komponierten Liedern, abertausenden Fans sowie einer über sechs
Jahrzehnte andauernden Karriere war und ist Udo Jürgens einer der ganz
Großen des Showbusiness. Die Konzertdirektion Landgraf Euro–Studio zeigt
am Samstag, den 30. April 2022 um 20 Uhr (Einlass ist ab 18.30 Uhr), das
Musiktheater „Udo Jürgens“ in der Stadthalle Walsum auf der Waldstr. 50.
Gudrun Schade und Christian Mädler nehmen das Publikum mit auf eine
spritzige Reise durch das Leben und Schaffen des unvergessenen
Entertainers. Die feinsinnige und temporeiche Hommage an den großen Udo
Jürgens und sein Werk bettet bekannte und immer wieder gern gehörte Hits
sowie weniger bekannte Lieder geschickt in einen erzählerischen Ablauf ein.
So wird das Leben und die künstlerische Entwicklung von Jürgens
nachvollziehbar. Neben einigem Vertrauten sind es dabei oft die eher
unbekannten Lieder, die den Künstler in seiner Nachdenklichkeit und
kritischen Haltung beleuchten.
Auch Fehler und Lebenskrisen werden in „Udo Jürgens“ nicht ausgespart und
machen so den Menschen Udo Jürgens umso sympathischer. Heraus kommt
Unterhaltung mit Tiefgang. Eine kreative Liebeserklärung an den Künstler
und Menschen. Das Duo Christian Mädler und Gudrun Schade, beide Udo–
Jürgens–Kenner und Fans, versteht es, die unvergesslichen Udo–Jürgens–
Songs und die klugen Erzähltexte von Carsten Gerlitz charmant und originell
zu vermitteln. Begleitet werden sie auf der Bühne von einer erstklassigen
Live–Band, die den Udo–Jürgens–Sound mit neuem Glanz präsentiert.
Schutz– und Hygienemaßnahmen für die Theatervorstellung:
Für Besucherinnen und Besucher der Theaterveranstaltung gelten keine
Einlassbeschränkungen mehr. Um allen dennoch einen sicheren Aufenthalt
zu gewährleisten, hat der Krisenstab der Stadt Duisburg entschieden, dass
bei allen städtischen Veranstaltungen weiterhin die Pflicht zum Tragen eines
Mund–Nasen–Schutzes (medizinische oder FFP2–Maske) auch am Platz gilt.
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen bleiben bestehen.
Mit mehr als 105 Millionen verkauften Tonträgern, mehr als 1000
komponierten Liedern, abertausenden Fans sowie einer über sechs
Jahrzehnte andauernden Karriere war und ist Udo Jürgens einer der ganz
Großen des Showbusiness. Die Konzertdirektion Landgraf Euro–Studio zeigt
am Samstag, den 30. April 2022 um 20 Uhr (Einlass ist ab 18.30 Uhr), das
Musiktheater „Udo Jürgens“ in der Stadthalle Walsum auf der Waldstr. 50.
Gudrun Schade und Christian Mädler nehmen das Publikum mit auf eine
spritzige Reise durch das Leben und Schaffen des unvergessenen
Entertainers. Die feinsinnige und temporeiche Hommage an den großen Udo
Jürgens und sein Werk bettet bekannte und immer wieder gern gehörte Hits
sowie weniger bekannte Lieder geschickt in einen erzählerischen Ablauf ein.
So wird das Leben und die künstlerische Entwicklung von Jürgens
nachvollziehbar. Neben einigem Vertrauten sind es dabei oft die eher
unbekannten Lieder, die den Künstler in seiner Nachdenklichkeit und
kritischen Haltung beleuchten.
Auch Fehler und Lebenskrisen werden in „Udo Jürgens“ nicht ausgespart und
machen so den Menschen Udo Jürgens umso sympathischer. Heraus kommt
Unterhaltung mit Tiefgang. Eine kreative Liebeserklärung an den Künstler
und Menschen. Das Duo Christian Mädler und Gudrun Schade, beide Udo–
Jürgens–Kenner und Fans, versteht es, die unvergesslichen Udo–Jürgens–
Songs und die klugen Erzähltexte von Carsten Gerlitz charmant und originell
zu vermitteln. Begleitet werden sie auf der Bühne von einer erstklassigen
Live–Band, die den Udo–Jürgens–Sound mit neuem Glanz präsentiert.
Schutz– und Hygienemaßnahmen für die Theatervorstellung:
Für Besucherinnen und Besucher der Theaterveranstaltung gelten keine
Einlassbeschränkungen mehr. Um allen dennoch einen sicheren Aufenthalt
zu gewährleisten, hat der Krisenstab der Stadt Duisburg entschieden, dass
bei allen städtischen Veranstaltungen weiterhin die Pflicht zum Tragen eines
Mund–Nasen–Schutzes (medizinische oder FFP2–Maske) auch am Platz gilt.
Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen bleiben bestehen.
Quelle: Stadt Duisburg
Foto: -Udo-Juergens_c_Dietrich-Dettmann.jp