Duisburg Nach längerer coronabedingten Pause fand am vergangenen Wochenende
wieder ein Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link statt. Bei
bestem Wetter trafen sich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtpark
Meiderich
.
„Der direkte Austausch mit den Duisburgerinnen und Duisburgern war und ist
mir ein besonderes Anliegen. Ich bin daher sehr froh darüber, dass wir beim
Bürgerspaziergang endlich wieder gemeinsam die schönen, spannenden und
interessanten Ort unserer Stadt erkunden und dabei ins Gespräch kommen
konnten“, so Link.
Zunächst berichtete die Bürgerstiftung über das Projekt Heimatgraffiti bei
dem die Säulen unterhalb der A59 mit Heimatmotiven verschönert werden
Die ersten vier Säulen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits
begutachten. Anschließend informierten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
über den Stadtpark und den Mehrgenerationenspielplatz. Der Fokus lag aber
auf der baulichen Veränderung in Meiderich. Zunächst stellte
Oberbürgermeister Sören Link persönlich die möglichen Veränderungen
durch den Ausbau der A59 vor. Die Stadt hält nach wie vor an ihrer
Forderungen nach einer Tunnellösung fest. Zur Verbesserung der
Lebensqualität im Stadtteil wird auch die Umgehungsstraße beitragen, über
die Matthias Palapys, Geschäftsführer der Duisburger
Infrastrukturgesellschaft, berichtete. Neben den baulichen Maßnahmen
drehte sich der Spaziergang auch um die Jugendkultur in Meiderich. Anna
Littsa stellte ihre Kunstwerke auf der Freisprühfläche vor. Der Ausklang
erfolgte im Parkhaus Meiderich, wo auch die Kinder– und Jugendarbeit im
Fokus stand.
Der nächste Spaziergang ist für Mai geplant.
wieder ein Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link statt. Bei
bestem Wetter trafen sich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtpark
Meiderich
.
„Der direkte Austausch mit den Duisburgerinnen und Duisburgern war und ist
mir ein besonderes Anliegen. Ich bin daher sehr froh darüber, dass wir beim
Bürgerspaziergang endlich wieder gemeinsam die schönen, spannenden und
interessanten Ort unserer Stadt erkunden und dabei ins Gespräch kommen
konnten“, so Link.
Zunächst berichtete die Bürgerstiftung über das Projekt Heimatgraffiti bei
dem die Säulen unterhalb der A59 mit Heimatmotiven verschönert werden
Die ersten vier Säulen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits
begutachten. Anschließend informierten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
über den Stadtpark und den Mehrgenerationenspielplatz. Der Fokus lag aber
auf der baulichen Veränderung in Meiderich. Zunächst stellte
Oberbürgermeister Sören Link persönlich die möglichen Veränderungen
durch den Ausbau der A59 vor. Die Stadt hält nach wie vor an ihrer
Forderungen nach einer Tunnellösung fest. Zur Verbesserung der
Lebensqualität im Stadtteil wird auch die Umgehungsstraße beitragen, über
die Matthias Palapys, Geschäftsführer der Duisburger
Infrastrukturgesellschaft, berichtete. Neben den baulichen Maßnahmen
drehte sich der Spaziergang auch um die Jugendkultur in Meiderich. Anna
Littsa stellte ihre Kunstwerke auf der Freisprühfläche vor. Der Ausklang
erfolgte im Parkhaus Meiderich, wo auch die Kinder– und Jugendarbeit im
Fokus stand.
Der nächste Spaziergang ist für Mai geplant.
Quelle: Foto und Pressemitteilung Stadt Duisburg