Moers. (pst) Mehr über die Zufriedenheit und Wünsche der Seniorinnen und Senioren möchte die Leitstelle Älterwerden der Stadt Moers erfahren. Eine telefonische Umfrage richtet sich auch an die künftige ältere Generation ab 55 Jahre. „Wir verstehen das als Gesprächsangebot und haben dafür eine Telefonnummer eingerichtet“, erläutert Valerie Carré von der Leitstelle. Ein Anlass für die Abfrage ist auch die Pandemie. Die Kontaktbeschränkungen haben das Miteinander in klassischen Begegnungszentren oder anderen Treffs stark verändert. „Besonders ältere Menschen haben ihre Kontakte lange Zeit reduziert. Und ganz allgemein sind nicht nur bei Kindern oder jungen Menschen die Auswirkungen der Pandemie deutlich zu spüren“, weiß Carré.

Lockeres Gespräch oder online
In den Gesprächen soll u. a. auch erfragt werden, wie Angebote verbessert werden können und ob mehr Unterstützung notwendig ist. „Wir wollen diese Informationen in einem lockeren Gespräch erhalten“, erklärt Carrés Kollegin Kornelia Jordan. Alternativ kann ein kurzer Fragebogen auch über www.moers.de online ausgefüllt oder heruntergeladen und per Mail an senioren@moers.de zurückgeschickt werden. „Wichtig ist, dass wir ein breites Bild von der aktuellen Lage und den Wünschen erhalten.“

Infobox: Menschen ab 55 Jahre bittet die Leitstelle Älterwerden um Teilnahme unter Telefon 0 28 41 / 201-400 zu folgenden Zeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Wer schriftlich mitmachen möchte, kann den Umfragebogen auch in den Begegnungs- und Beratungszentren abgeben.

 

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)