Moers. (pst) ‚Kleider machen Leute‘ ist eine Spruchweisheit, die fast
jeder kennt. Dreht man es um, zu ‚Leute machen Kleider‘, taucht die
Frage auf: Wer macht eigentlich unsere Kleider, zu welchem Preis und zu
welchen Bedingungen? Über nachhaltigen Konsum am Beispiel von Kleidung
informiert eine Online-Veranstaltung der vhs Moers Kamp-Lintfort am
Mittwoch, 27. April, im Rahmen der bundesweiten Reihe
‚Stadt.Land.Welt.-Web‘ der Volkshochschulen und Engagement Global. Von
19 bis 20.30 Uhr geht es um die Konsequenzen, die die schnell
austauschbare Ware Billigmode, nach sich zieht. Insbesondere die
katastrophalen Arbeitsbedingungen in den textilproduzierenden Ländern
wie Bangladesch, mangelnde soziale und arbeitsrechtliche Sicherheiten
sowie sehr schlechte Bezahlung stehen im Fokus. Erläutert und diskutiert
wird an diesem Abend, wie Staaten durch Regulierung Abhilfe schaffen
können, welche Rolle Zertifizierungen und staatliche Textilsiegel
spielen. Außerdem geht es darum, wie es gelingt, dass nachhaltiger
Konsum keine Frage des Einkommens wird. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät und einen
Internetanschluss. Sie können über die Chat-Funktion Fragen an die
Referierenden richten, sind aber selbst nicht sicht- und hörbar.
Quelle: Stadt Moers
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.