Moers. (pst) Drei verschiedene Veranstaltungen rund um die heimische

   Vogelwelt bzw. um Fledermäuse bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort

   gemeinsam mit verschiedenen Ortsgruppen des NABU an. Den Anfang macht

   die Exkursion ‚Biodiversität und Artensterben – Warum die Fledermaus so

   schützenswert ist‘. Beleuchtet wird, was hinter Begriffen wie

   Biodiversität, Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie oder Umweltleitplan

   steckt. Und wieso ist es so wichtig, eine artenreiche Fauna und Flora zu

   erhalten? Am Freitag, 20. Mai, zeigen Mitglieder der NABU Ortsgruppe

   Moers/Neukirchen-Vluyn in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10,

   von 20 bis 22.30 Uhr den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ökologische

   Zusammenhänge anhand der in Moers ansässigen Fledermausarten auf. Bei

   geeigneter Witterung findet im Anschluss an den Vortrag eine Exkursion

   statt, bei der die scheuen Nachtjäger aufgespürt und mittels eines

   Detektors bestimmt werden.



   Vogelexkursion am Waldsee

   Um typische Waldvögel und ihren Gesang dreht sich alles bei einem

   Ausflug in den Baerler Busch rund um den Waldsee am Samstag, 21. Mai. Ab

   8 Uhr übt Wilfried Ingensiep von der NABU Ortsgruppe Rheinberg, mit den

   Teilnehmenden die unterschiedlichen Vogelstimmen einzuordnen. Der

   Fachmann erklärt außerdem, welche Vögel in unserer Gegend leben, welchen

   Lebensraum sie bevorzugen und wann sie aktiv sind. Treffpunkt ist der

   Waldsee in Moers, AIG Rheinpreussen, Römerstraße 790A.



   Brut- und Nahrungsplätze

   Die am Ortsrand gelegene Streuobstwiese in den Eicker Wiesen ist für

   viele Vogelarten ein guter Brut- und Nahrungsplatz. Deshalb sind dort

   verschiedenste Vogelstimmen zu hören. Unter fachkundiger Leitung lernen

   die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 11. Juni, die

   unterschiedlichen Gesänge den entsprechenden Vogelarten zuzuordnen.

   Start für die Exkursion, die gegen 10.15 Uhr endet, ist um 8 Uhr an der

   Obstwiese in den Eicker Wiesen, Theodor-Heuss-Straße 75.



   Bildzeile: Eine Fledermaus (braunes Langohr) bei der Nahrungsaufnahme.

   (Foto: Harald Fielenbach)



   Infobox: Für die Exkursionen ist jeweils eine Anmeldung unter

   02841/201-565 oder unter www.vhs-moers.de erforderlich.
   Außerdem wird

   geeignete Kleidung sowie ein Fernglas bzw. eine Taschenlampe empfohlen.



   (See attached file: braunes Langohr_Harald Fielenbach 2.jpeg)  (See

   attached file: ro031302Vogelexkursionen.docx)
Quelle: Stadt Moers