Duisburg Entspannungspädagoge Rainer Spallek erläutert in einem VHSVortrag am
Dienstag, 3. Mai, im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,
warum Sehnsucht das Heimweh der Seele ist.

Nach dem Motto „Höre in dich hinein, dann hörst du auf, aufzuhören“ wird er
an diesem Abend mit achtsamen, meditativen und kreativen Übungen,
Texten, Bildern und Klängen den Weg zurück zu sich selbst weisen.

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen online unter
www.vhsduisburg.de.


Siena hat mit der Piazza del campo nicht nur den schönsten innerstädtischen
Platz der Welt, sondern auch eine einzigartige Malereitradition, die einen
engen Bezug zum städtischen Selbstbewusstsein aufweist. Herausragend
sind in diesem Zusammenhang die Meisterwerke des Trecento im Palazzo
pubblico.

Olaf Mextorf stellt in seinem OnlineVortrag am Montag, dem 2. Mai 2022, 18
bis 19.30 Uhr herausragende Bildprogramme, Tafelbilder und Fresken des
Trecento, ihre Erfinder und die Hintergründe dieser einzigartigen Werke vor.
Die Teilnahme kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung bei der VHS ist
erforderlich. Weitere Informationen online unter
www.vhsduisburg.de (Link
zur Veranstaltung wird nach Anmeldung per Mail zugesandt).

Programmatische Bildschöpfungen wie die von Ambrogio und Pietro
Lorenzetti oder des DuccioSchülers Simone Martini sind Manifestationen
eines bürgerlichen Selbstbildes, das sich in faszinierenden Werken ihrer
Ideale versichert.

Quelle: Stadt Duisburg