Duisburg In wenigen Tagen beginnt die Erhebung für den Zensus 2022 und somit auch
die Befragung der Haushalte. Bundesweit werden rund 10,2 Millionen
Menschen befragt, davon ca. 1,4 Millionen Personen in NRW.
In Duisburg werden rund 32.000 Personen in Privathaushalten und
Wohnheimen an ungefähr 5.100 zufällig ausgewählten Adressen befragt. Alle
Personen, die an diesen Anschriften der Stichprobe in Duisburg leben, sind
nach § 25 ZensG 2022 zur Teilnahme an der Befragung verpflichtet. Darüber
hinaus werden Daten in ca. 170 Gemeinschaftsunterkünften
(Seniorenheimen, Übergangsheimen) durch die Erhebungsbeauftragten bei
der Einrichtungsleitung erhoben.
Interviewerinnen und Interviewer nehmen ihre Arbeit in Duisburg auf
In Duisburg suchen ab dem 2. Mai Erhebungsbeauftragte die ausgewählten
Adressen auf. Sie informieren die Bewohnerinnen und Bewohner über die
Teilnahme am Zensus sowie die rechtlichen Grundlagen mithilfe eines
Anschreibens, das auch den Termin beinhaltet, an dem der oder die
Erhebungsbeauftragte die Befragung durchführen wird. Die Befragung findet
dann anschließend ab dem 15. Mai statt und dauert je Person im Haushalt
wenige Minuten. Weitere Fragen können mittels eines Online–Zugangs oder
eines Papierfragebogens von den zu befragenden Personen im Nachgang
eigenständig ausgefüllt und abgeschickt werden. Auf diesem Weg ist die
Befragung online auch in 14 weiteren Sprachen durchführbar.
Erhebungsbeauftragte können sich ausweisen
In Duisburg sind für den Zensus insgesamt etwa 220 Erhebungsbeauftragte
im Einsatz. Alle Erhebungsbeauftragten können sich durch ihren
Zensusausweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis
als Mitarbeitende der Duisburger Erhebungsstelle ausweisen. Die
Erhebungsbeauftragten sind durch die Erhebungsstelle geschult und im
Zeitraum von Mai bis August für die Befragung unterwegs. Sie werden das
Kurzinterview in der Regel an der Wohnungstür durchführen und
anschließend die Zugangsdaten oder Fragebögen an die Befragten
übergeben. Sollten Befragte nicht erreicht werden, werden sie über einen
zweiten Termin informiert oder haben die Möglichkeit, sich direkt an die
Erhebungsbeauftragten zu wenden.
Hintergrund des Zensus 2022
Der Zensus ist die bundesweite Bevölkerungs–Erhebung und ermittelt zum
Stichtag des 15. Mai 2022 neben der Einwohnerzahl auch Daten zu Wohn–
und Arbeitsverhältnissen aller Personen, die in Deutschland leben. Aus
diesen Daten lassen sich anschließend wichtige Erkenntnisse für
Planungszwecke in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
ableiten, beispielsweise wo Bildungs– oder Pflegeeinrichtungen benötigt
werden oder Wohnraum fehlt. Auf der Grundlage der Gesetzgebung in
Deutschland und der EU findet neben einer Erhebung des Wohnraumes, zu
der alle Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland im Rahmen der
sogenannten Gebäude– und Wohnungszählung angeschrieben werden, auch
eine Befragung von Personen an Privatadressen im Rahmen der
Haushaltsstichprobe statt. Die Volkszählungen in Deutschland fanden bisher
im Abstand von ca. 10 Jahren statt, zuletzt mit dem Zensus 2011.
Alle Informationen sowie ein umfassendes Informationsangebot, auch in
leichter Sprache, Gebärdensprache und in 14 weiteren Sprachen, finden sich
auf der Homepage des Gesamtprojektes unter www.zensus2022.de. Auch
das Statistische Landesamt NRW (IT.NRW) hat eine Hotline für die Fragen
von Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die unter (0211) 82 83 83 83 ab
dem 9. Mai erreichbar sein wird; darüber hinaus gibt es ein Online–
Kontaktformular unter www.it.nrw/zensus–kontakt.
Die Zensus–Erhebungsstelle in Duisburg hat bereits im vergangenen Jahr
ihre Arbeit aufgenommen und bereitet seitdem die Durchführung des Zensus
in Duisburg vor. Sie ist erreichbar am Standort In den Haesen 84 in 47198
Duisburg. Im Gastbereich der Erhebungsstelle haben Befragte im Sonderfall
auch die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache den Fragebogen vor Ort
online auszufüllen. Erreichbar ist die Erhebungsstelle telefonisch unter (0203)
283 9699 oder per E–Mail an zensus@stadt–duisburg.de. Weitere
Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Stabsstelle für Wahlen
und Informationslogistik (www.duisburg.de/microsites/wahlen).
Peter Hilbrands
Bild 1: Zensus–Erhebungsbeauftragte (Quelle: Stadt Duisburg)
Bild 2: Schulung der Erhebungsbeauftragten in Duisburg (Quelle: Stadt
Duisburg)
Bild 3: Grafik zum Zensus 2022 (Quelle: Statistische Ämter des Bundes und
der Länder, 2022).
Quelle: Stadt Duiusburg