Ohne Uni: In zwölf Monaten zum Bachelor

IHK bietet berufsbegleitende Praxisstudiengänge an

Nach der Ausbildung Karriere machen, ohne an die Uni zu gehen? Das funktioniert mit den berufsbegleitenden IHK-Praxisstudiengängen „Geprüfte Wirtschaftsfachwirte“ und „Geprüfte Personalfachkaufleute“. Im April geht es wieder los: Interessierte können sich ab sofort für den einjährigen Bachelor Professional anmelden.

Die beiden Lehrgänge sind praxisbezogen. Deswegen setzen sie eine berufliche Vorbildung voraus, entweder eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung. Gleichzeitig erlauben sie ein berufsbegleitendes Studium. Die Kurse finden jeweils zwei Mal wöchentlich von 18 bis 21:15 Uhr statt und 14-tägig samstags von 8 bis 15 Uhr. Eine staatliche Förderung mittels Aufstiegs-Bafög ist möglich.

Seit 2020 ist der Abschluss „Bachelor Professional“ den akademischen Abschlüssen namentlich gleichgesetzt und entspricht nach EU-Vorgaben dem Bachelorniveau.

Qualifikation für Wirtschaftsfachwirte

Der Wirtschaftsfachwirt ist eine gute Wahl für Kaufleute oder kaufmännische Mitarbeiter mit Berufserfahrung. Ein Abschluss qualifiziert die Absolventen für anspruchsvolle  Sach-, Organisations- und Führungstätigkeiten im Management von Unternehmen oder Wirtschaftsorganisationen.

 Qualifikation für Personalfachkaufleute

Die Studenten des Praxisstudiengangs für Geprüfte Personalfachkaufleute befassen sich mit Personalpolitik, -planung,

-marketing und -controlling. Mit dem Abschluss qualifizieren sie sich für Fach- und Führungspositionen in der Personalwirtschaft und -beratung sowie für Projekte und Prozesse der Personal- und Organisationsentwicklung.

Weitere Informationen zu Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten, außerdem das Online-Anmeldeformular finden Sie unter www.ihk-niederrhein.de/praxisstudium. IHK-Ansprechpartnerin ist Johanna Siebers, Telefon 0203 2821-288, E-Mail siebers@niederrhein.ihk.de.

(Quelle: Pressemitteilung Niederrheinische IHK)