Duisburg Wer Gerhard Mercator und seine Nachbarn hautnah kennenlernen möchte,
hat dazu am Sonntag, 28. November, zwischen 15 und 17 Uhr im Kultur- und
Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1, am Innenhafen
Gelegenheit. Die Mitgliederinnen und Mitglieder der Geschichtsvereinigung
„Mercators Nachbarn“ schlüpfen in die Rollen der Persönlichkeiten und geben
Auskunft über Leben und Werk der Duisburger Gelehrten des 16.
Jahrhunderts.
Bereits seit einiger Zeit informieren sich die Gäste des Museums in der
Sonderausstellung „Geister & Genies“ über die Hintergründe, die Gerhard
Mercator und zahlreiche Gelehrte seiner Zeit nach Duisburg führten.
Duisburg war damals weithin als „duisburgum doctum“, das „gelehrte
Duisburg“, bekannt. „Mercators Nachbarn“ teilen das Expertenwissen, das
sie bei ihren Recherchen zu dem gleichnamigen Buch zur Ausstellung
gesammelt haben.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Für
Mitgliederinnen und Mitglieder der Mercator-Gesellschaft ist der Eintritt frei.
Besucherinnen und Besucher müssen zur Teilnahme an der Führung
immunisiert oder genesen sein und dies nachweisen können (2-G-Regel).
Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.
Während des Aufenthalts im Museum gilt die Pflicht, einen MundNasenschutz zu tragen und die nötigen Abstände einzuhalten. Es wird darauf
geachtet, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig in der Ausstellung
aufhalten.
Das gesamte Programm des Museums ist unter www.stadtmuseumduisburg.de abrufbar.
Foto: Gästeführer Roland Wolf (gekleidet als Gerhard Mercator)
(Foto: Kultur- und Stadthistorisches Museum)
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Duisburg)