Moers. (pst) Glück Auf! Von 90 Jahren Bergbau im Moerser Raum handelt die Fahrradtour am Sonntag, 26. September. Start ist um 10 Uhr am Moerser Bahnhof, Homberger Straße. Der damalige Streit um Schacht V der Zeche Rheinpreußen ist Kernthema der Rundfahrt, die auch die Entwicklung des Industriezweiges und seine Bedeutung für das Landschaftsbild, die Siedlungs-, So-zial- und Wirtschaftsstruktur beleuchtet. Seit ihrer Errichtung war die Zeche ein Zankapfel zwischen den Gemeinden Repelen, Baerl und Moers. Dr. Wilfried Scholten erläutert die Hintergründe und führt die Radtour.
Nachtwächterführung – durch Tore und Gassen zu alten Gemäuern
Wer Moers aus ganz anderer Perspektive kennenlernen möchte, kann an der Nachtwächterführung am Sonntag, 26. September, 20 Uhr, teilnehmen. Treffpunkt ist am Denkmal Friedrich I. auf dem Neumarkt. Die Teilnehmenden verfolgen die Spuren der Ordnungshüter der ehemals befestigten Stadt. Gästeführerin Erika Ollefs lässt die Geschichte von Moers wieder lebendig werden und erzählt spannende Geschichten aus früheren Zeiten.
Infobox:
Verbindliche Anmeldungen zu den Führungen nimmt die Stadtinformation entgegen: Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 6-0. Kosten: 6 Euro (Nachtwächterführung) und 8 Euro (Fahrradtour). Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel: geimpft, getestet (nicht älter als 48 Stunden) oder genesen.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtz Moers)