Moers/Kamp-Lintfort. (pst) „Gutes tun und tolle Preise gewinnen“ – damit wirbt regelmäßig der Adventskalender der Rotary Clubs Moers und Kamp-Lintfort. Das durch die Einnahmen gesammelte Geld geht an lokale soziale und kulturelle Projekte. Der Förderverein der vhs Moers – Kamp-Lintfort erhielt schon zum zweiten Mal einen Teil des Geldes. Der Erlös der letzten Aktion wurde zum Ausbau des Selbstlernzentrums im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums genutzt. Die Voraussetzung für die technische Aufrüstung des Standortes in Kamp-Lintfort war die Ertüchtigung mit WLAN. Dies ist nun geschehen. Die Stadt ließ alles verkabeln und anschließen, der Rotary Club finanzierte die Access-Points.
Alternative und Erweiterung
„Damit ist der technische Ausbau in Kamp-Lintfort nun auf dem neuesten Stand“, freut sich Zweigstellenleiterin Theresa Frank. Am Mittwoch, 23. Juni, stellten sie und vhs-Leiterin Beate Schieren-Ohl den Repräsentantinnen und dem Repräsentanten der beiden Rotary Clubs die neue Technik vor. Theresa Frank demonstrierte, wie mit der Konferenztechnik Big Blue Button auf dem Smartboard zukünftig hybrider Unterricht – also eine Verknüpfung von Präsenzunterricht und Online-Lernen – in der vhs aussehen kann. „Dank des WLANs und der neuen technischen Ausstattung können jetzt die Kursleitenden von Integrations- und anderen Sprachkursen deutlich moderneren Unterricht anbieten“, schwärmt sie. Gerade in der von Einschränkungen geprägten Corona-Zeit bieten diese Formate eine gute Alternative, aber auch eine Erweiterung des vhs-Programms. Beate Schieren-Ohl hob insbesondere den Vorteil der hybriden Kurse hervor: „Nicht alle Teilnehmenden haben Zuhause die erforderliche Technik, um an Online-Kursen teilzunehmen. Für sie ist die Präsenzform das Richtige. Für andere, denen die Zeit für die Teilnahme fehlt oder die dienstlich unterwegs sind, ist es praktisch, von der eigenen Wohnung oder dem Arbeitsplatz aus dabei zu sein.“
Das „i-Tüpfelchen“ der Ausstattung
Annerose Schmitz, Dr. Reinhard Spicker und Edith Catrein-Diering zeigten sich begeistert von der Dynamik, die in Online-Formaten möglich ist. Petra Niemöller, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Kamp-Lintfort, nannte es das „i-Tüpfelchen“ für die Technikausstattung der Zweigstelle. Schließlich berichtete Karlheinz Rochelmeier (Förderverein der vhs) von einem Italienischkurs, der durch einen Dozenten von Turin aus geleitet wurde. Dank digitaler Technik sind Entfernungen nun kein Problem mehr. „Wir sind sehr glücklich über die neuen Möglichkeiten und bedanken uns herzlich beim Rotary Club für diese tolle Spendenaktion“, sagte vhs-Leiterin Beate Schieren-Ohl.
Bildzeile: Karlheinz Rochelmeier (Förderverein vhs), Edith Catrein-Diering (Rotary Club Kamp-Lintfort), vhs-Leiterin Beate Schieren-Ohl, Dr. Reinhard Spicker (Präsident Rotary Club Moers), Zweigstellenleiterin der vhs Theresa Frank, Petra Niemöller (Stadt Kamp-Lintfort) und Annerose Schmitz (Rotary Club Moers) vor dem neuen Rack mit der Hybrid-Technik. (v. l.) (Foto: vhs)
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)