Moers. (pst) „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Nach diesem Zitat von Joseph Beuys haben die Maxi-Kinder der Kita Holderberg mit Leiterin Sabine Meurer und weiteren Erzieherinnen ein Kunstprojekt erlebt und mit Alltagsmaterialien experimentiert. Toilettenrollen, Milchtüten und Zeitungspapier kamen zum Einsatz. Die Mädchen und Jungen haben dabei erfahren, dass Kunst nicht „schön malen“ bedeutet. „Bei diesem Projekt ging es nicht um das Produkt, sondern um den Prozess, die erlebte Gemeinschaft, die Kommunikation und das Gestalten“, berichtet Sabine Meurer. Der Höhepunkt war die Einladung des Museums Seewerk. Am 12. Mai gab es dort anlässlich des 101. Geburtstags von Joseph Beuys einen Aktionstag zum Thema ‚Spurensuche‘. Die Kinder entdeckten die ausgestellten Skulpturen, das Anatol Museum, nahmen an einer Live-Performance teil und durften mit dem Künstler Yari selbst aktiv werden. Zum Schluss überreichte Yari jedem Kind eine Künstlerurkunde. „Es war ein wunderschönes Projekt, das allen viel Freude bereitet und bei den Kindern das Interesse für neue Ausdrucksformen geweckt hat“, freut sich die Kita-Leiterin.
Bildzeile: Von Künstler Yari haben die Kinder eine Urkunde erhalten. (Foto: Kita Holderberg)
Quelle: Stadt Moers